Romantische Gässchen, eine pittoreske Altstadt und eine über 1000 Jahre alte Stadtgeschichte – willkommen in Goslar im Harz. Hier können Sie jede Menge Geschichte entdecken und erleben. Die mittelalterliche Stadt hat insbesondere für Geschichtsinteressierte einiges zu bieten. Wandeln Sie durch die schöne Altstadt und lassen Sie sich vom Flair der Stadt verzaubern.
Wir verraten Ihnen einige der schönsten historischen Orte der Stadt und erzählen Ihnen noch etwas mehr über Goslars beeindruckende Geschichte.
Goslar wurde erstmal in Jahr 922 urkundlich erwähnt, was die Stadt über beeindruckende 1000 Jahre alt macht. Goslar war einst eine Stadt, die vor allem für den Silberbergbau am Rammelsberg bekannt war. Das reiche Erzvorkommen im Berg sorgte dafür, das Goslar zu einem wichtigen wirtschaftlichen und politischen Zentrum des Heiligen Römischen Reiches wurde.
Goslar war viele Jahrhunderte lang eine wahre Kaiserstadt. Nachdem Kaiser Friedrich II im 11. Jahrhundert die beeindruckende Kaiserpfalz erbauen ließ, residierten verschiedene deutsche Kaiser und Könige in der prachtvollen Kaiserpfalz, hielten Hoftage und berieten über wichtigen politischen Themen.
Heutzutage können Sie die Kaiserpfalz im Rahmen einer Führung oder individuell mit einem Audioguide besichtigen. Tauchen Sie ein in die Geschichte des imposanten Baus in Goslar.
Wussten Sie, dass Goslar gleich dreimal als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet wurde? Seit 1992 gehören sowohl die malerische Altstadt, das Bergwerk Rammelsberg und die Oberharzer Wasserwirtschaft zum UNSECO-Welterbe. Wenn Sie einen Spaziergang durch die Altstadt machen, merken Sie auch sofort warum. Die historische Stadt strotzt nur so vor wunderschönen Fachwerkhäusern, die teilweise bereits im 15. Jahrhundert erbaut wurden. Entdecken Sie beispielsweise den Marktplatz mit seinem Glockenspiel, das Rathaus, die Marktkirche St. Cosmas und Damian oder das imposante Siemenshaus. Hier lebte im 17. Jahrhundert die Familie Siemens und heute können Sie es besichtigen.
Wenn Sie möglichst viel über Goslar erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen eine der Stadtführungen.
Neben der Altstadt gehört auch das ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg zum UNESCO-Welterbe. Bei einem Besuch des Bergwerks können Sie jede Menge über die jahrhundertealte Bergbaugeschichte erfahren, unterirdische Stollen besichtigen und sich für einen kurzen Moment selbst wie ein Bergbauarbeiter fühlen.
Seit 2010 ist auch die Oberharzer Wasserwirtschaft als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet. Sie ist eines der weltweit größten vorindustriellen Energieversorgungssysteme mit 107 historischen Teichen, Gräben mit einer Gesamtlänge von 310 km und Wasserläufen mit einer Gesamtlänge von 31 km.
Mit seinen 47 Kirchen, Kapellen und Türmen wird klar, dass Goslar auch im christlichen Glauben eine Rolle gespielt hat. Es war einst ein Zentrum des christlichen Glaubens, was Goslar auch den Spitznamen „Das nordische Rom“ eingebracht hatte.
Wenn Sie sich für diesen Teil Goslars Geschichte interessieren oder einfach mal was Neues entdecken möchten wie beispielsweise die Geschichte der Hexen in Goslar, empfehlen wir Ihnen auch hier eine Stadtführung. Egal ob mit einer Gruppe oder privat – Goslars Stadtführer kennen die wichtigsten Informationen und vielleicht auch noch den einen oder anderen Geheimtipp.
Unser wunderschönes Hotel im Herzen Goslars gehört ebenfalls zu den beeindruckendsten Bauten der Stadt und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Übernachten Sie bei uns in historischen Gebäuden und genießen Sie das Flair vergangener Zeiten.
Der „Weiße Schwan“ beherbergt heute 16 stilvolle und komfortable Hotelzimmer. Im Mittelalter war er ein Ausspann für Händler und Reisende. In den Zimmern finden Sie jede Menge historische Elemente wie gotische Kemenaten, Wandmalereien und Natursteinwände. Auch in der urigen Hotelbar „Anno 1644“ finden Sie, wie der Name schon vermuten lässt, historische Elemente. So befindet sich die Bar nämlich an einer ehemaligen Kochstelle aus dem 17. Jahrhundert.
Haben Sie schon mal in einer ehemaligen Bibliothek übernachtet? Wo einst gelesen und studiert wurde, finden Sie heute 16 wunderschöne Zimmer, unseren Frühstücksraum und das vorzügliche Restaurant. Das historische Patrizierhaus von 1526 ist ein Ort für Geschichtsliebhaber und Genussreisende.
Die „Münze“ ist das dritte und auch das älteste Gebäude unseres Hotels. Es stammt aus dem späten 15. Jahrhundert und diente einst als Münzprägestelle für Edelmetalle aus dem Rammelsberg. Heute verbindet das Gebäude als Hotel historischen Charme mit modernem Komfort. Elemente wie Fachwerk oder Steinwände erwecken den Eindruck, durch vergangene Zeiten zu wandeln – ohne auf die Annehmlichkeiten der Moderne verzichten zu müssen.
Das wunderschöne Goslar ist nicht nur ein perfektes Reiseziel für Geschichtslieber. Romantiker werden sich an den Fachwerkhäusern und kleinen Gassen kaum satt sehen können und wer Lust auf Natur hat, für den hat der Nationalpark Harz jede Menge zu bieten.
Egal, worauf Sie Lust haben, das Romantik Hotel Alte Münze ist Ihre ideale Unterkunft. Lassen Sie sich von unseren komfortablen Zimmern, der exzellenten Kulinarik und unserem erstklassigen Service verzaubern.